TraceParts Sondernewsletter 3D-Druck • Prototyping • 3D-Scannen
Wissenswertes für Konstrukteure und Entwickler
|
mit freundlicher Unterstützung von https://www.3dnatives.com/de
|
|
|
|
 |
Neu: Accura® AMXTM Rigid Black
Bahnbrechendes SLA-Material in Produktionsqualität
|
Accura® AMXTM Rigid Black von 3D Systems - das erste SLA-Material mit langanhaltender mechanischer Leistung und Stabilität in jeder Umgebung - ist ein Wendepunkt für eine Reihe von Anwendungen der additiven Fertigung. Produzieren Sie große, strukturelle, tragende Teile mit außergewöhnlicher Auflösung, Genauigkeit und Oberflächenqualität für selbst langfristigen mechanischen Gebrauch.
|
Erfahren Sie mehr →
|
|
 |
AconityTWO
Aconity3D kündigt den neuen 3D-Drucker
|
Spezialisiert hat sich Aconity3D auf das Laserschmelzen (Laser Powder Bed Fusion), bei dem Metallpartikel durch einen Laser Schicht für Schicht verschmolzen werden. Nun erweitert der Hersteller aus Nordrhein-Westfalen sein Sortiment und kündigt ein Upgrade zur bestehenden AconityONE an: die AconityTWO.
Über 200.00 Bauteile jährlich:
In diesem Jahr werden im Additive Manufacturing Center der BMW Group voraussichtlich über 200.000 Bauteile gefertigt – das entspricht einer Steigerung von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
|
Mehr erfahren →
|
|
|
|
 |
Keramik 3D-DruckEin wachsender Nischenmarkt?
|
IDTechEx hat jüngst einen neuen Bericht über den Markt der additiven Fertigung mit Keramik veröffentlicht. Demnach soll der Markt bis 2032 einen Wert von 400 Millionen Dollar erreichen – und somit das siebenfache von heute. Getrieben wird das Wachstum von neuen Akteuren, welche auf die Technologie setzen. Die Studie setzt sich mit den wichtigsten Anwendern bzw.
Find out in this free eBook as we introduce the nine hottest technologies in product design today.
|
Mehr erfahren →
|
|
 |
3D-Druck von Schokolade
Neue Geschmackserlebnisse
|
In letzter Zeit entstehen immer mehr Projekte, welche den 3D-Druck zur Herstellung von Lebensmitteln verwenden. Anfang des Jahres konnten wir beispielsweise über das österreichische Startup Revo Foods, das Lachsfilets aus Erbsenproteinen, Zitrusfasern, Pflanzenölen und Algenextrakten in 3D druckt berichten oder über das Unternehmen MeaTech, das ein Patent zur Herstellung von Zellfleisch angemeldet hat. |
Mehr erfahren →
|
|
|
|
 |
Keramik 3D-DruckEine Revolution in der additiven Fertigung?
|
Der Ursprung der Verwendung von Keramik geht auf das antike Griechenland zurück, wo man bereits Ton bei Temperaturen bis zu 500ºC gebrannt hat. Dieser wurde ursprünglich für die Erstellung von Töpfen und Tellern verwendet. Viele Jahre später, gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wurden die vorteilhaften Eigenschaften dieser Materialien schließlich für industrielle Zwecke entdeckt und kommen seither hauptsächlich als thermische und elektrische Isolatoren für Motoren zum Einsatz. |
Mehr erfahren →
|
|
 |
Athos
Der 3D-gedruckte Kletterschuh der sich anpasst
|
Der 3D-Druck beweist seine Stärken erneut in einer neuen Applikation für den Klettersport. Die Technologie erfreut sich bereits seit geraumer Zeit in der Welt des Sports immer größerer Beliebtheit. Das zeigt unter anderem das jüngste Beispiel, bei welchem der 3D-Druck zur Entwicklung der Athos Kletterschuhe genutzt wird.
|
Mehr erfahren →
|
|
|
|
TraceParts S.A.S – Parc Eco Normandie – 76430 Saint Romain – Frankreich Phone +33(0)232 794 426 – info@traceparts.com – www.traceparts.com Handelsregisternummer: Le Havre – SIRET: 433 949 625 000 19 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR53433949625
©Copyright TraceParts S.A.S 1990-2021 - Alle rechte vorbehalten.
|
|
|
|